Blutverlust während der Periode

Wie hoch ist der Blutverlust während deiner Periode?

Die Blutmenge, die während der Periode verloren wird, ist von Frau zu Frau unterschiedlich – so wie die meisten Aspekte des monatlichen Zyklus.

Wie viel Blutverlust bei der Periode ist normal?

Etwa zwei bis drei Esslöffel Blut während der gesamten Periode sind der Durchschnitt. Aber denk daran – es sieht erstmal nach mehr aus, als es ist. Was also wie eine besonders große Menge Menstruationsblut erscheint, kann völlig normal sein. Außerdem kann es nach dem Einsetzen der ersten Periode eine Weile dauert, bis sie ganz regelmäßig wird.

Schon gewusst?

  • 30 bis 40 ml: der durchschnittliche Blutverlust während der Periode
  • 60 bis 80 ml (oder mehr): ein hoher Blutverlust während der Periode
  • 2 bis 7 Tage: Dauer einer durchschnittlichen Periode

Was können Anzeichen für eine starke Periodenblutung sein?

Die Periode gilt als stark, wenn du über mehrere aufeinanderfolgende Stunden jede Stunde genug Blut verlierst, um einen Tampon zu tränken. Weitere Symptome für eine starke Periode sind das Auftreten größerer Blutklümpchen im Menstruationsblut oder Blutflecken auf deiner Kleidung oder der Bettwäsche.

Ab wann spricht man von einer langen Periode?

Normalerweise bluten die meisten Frauen zwischen zwei und sieben Tagen. Die Dauer der Blutung kann von Zyklus zu Zyklus variieren. Eine lange Periode, bei der die Blutung deutlich länger als sieben Tage anhält, wird auch als starke Periode eingestuft.

Was verursacht eine starke Periode?

Es gibt bestimmte Faktoren, die die Menge der Blutung beeinflussen können, darunter Stress, Ernährung, Hormonspiegel, Wahl der Verhütungsmittel sowie erbliche Gründe. Außerdem kann es auschlaggebend sein, ob eine Frau ein Kind bekommen hat oder nicht. Wenn du dir Sorgen machst, dass du eine unnormale Periode hast, besprich diese Annahme mit deinem Arzt, deiner Ärztin oder einem anderen medizinisch ausgebildeten Menschen.

Was ist Menorrhagie?

Menorrhagie ist ein Fachwort für eine starke und lange Periodenblutung. An sich ist eine solche Menstruationsblutung kein Grund zur Sorge, aber eine Menorrhagie kann auch ein Anzeichen für eine Grunderkrankung wie z. B. Hämophilie sein. Wenn du Menorrhagie-Beschwerden kennst und dir das Sorgen bereitet oder starke Blutungen dein Leben beeinträchtigen, solltest du mit deinem Arzt oder deiner Ärztin darüber sprechen.