Dein Ausfluss: Ein natürlicher Teil des Zyklus
Vielleicht hast du dich auch schon mal gefragt: Ist es normal, dass ich ständig Ausfluss habe? Die schnelle Antwort ist: Ja, Ausfluss ist ganz normal!
Während deines Menstruationszyklus verändert sich die Konsistenz und Farbe deines Ausflusses – je nachdem, in welcher Phase deines Zyklus du dich gerade befindest. Ausfluss ist eine völlig natürliche Begleiterscheinung deines monatlichen Zyklus und seine Existenz ist kein Grund zur Sorge. Hier erfährst du, was Konsistenz, Farbe und Geruch deines Ausflusses bedeuten können und wie du damit den Rhythmus deines Körpers besser kennenlernen kannst.
Was verbirgt sich hinter dem Ausfluss einer Frau?
Ausfluss ist eigentlich Zervixschleim – denn die Zervix (also der Gebärmutterhals) enthält Drüsen, die eine Flüssigkeit produzieren, die zusammen mit Kapillarflüssigkeit und ein paar Bakterien aus der Scheide dafür sorgen sollen, dass die Spermien ihren Weg in Richtung Gebärmutter finden. Das, was du letztlich in deiner Unterwäsche vorfindest, kommt also direkt vom Gebärmutterhals und ist somit auch ein Anzeichen darüber, wie fruchtbar du an dem entsprechenden Tag bist. Wenn du allerdings nicht schwanger werden willst, verlass dich nicht vollkommen auf die Aussagekraft deines Ausflusses – denn dieser kann je nach Jahreszeit, emotionaler Verfassung, Ernährung, Reisen und Sport auch stark variieren. Benutze also lieber zusätzliche Verhütungsmittel!
Aber auch wenn du deinen Ausfluss nicht aus Verhütungszwecken beobachtest, ergibt es Sinn, sich mit deinem Körper zu beschäftigen und zu wissen, was gerade in dir passiert. Hier gilt die Devise: Wissen ist Macht! Je mehr du über deinen Körper weißt, umso besser. Wenn du dir deinen Ausfluss über den Zyklus hinweg genau anschaust, merkst du, dass die Farbe sich verändert – von durchsichtig über weiß bis hin zu hellgelb oder braun (zum Beispiel nach der Periode) ist alles möglich. Auch die Konsistenz kann von flüssig – Ausfluss wie Wasser – bis hin zu sehr zäh und fast krümelig reichen. Diese Konsistenzen und Farben können dir Hinweise geben, wo du gerade in deinem Zyklus angekommen bist.
Wie verändert sich der Ausfluss während des Zyklus?
Direkt nach der Menstruation kann sich die Scheide oft etwas trocken anfühlen, bis nach einigen Tagen die Zervixschleimproduktion wiederaufgenommen wird. Es entsteht dann ein Schleimpfropf vor dem Gebärmutterhals, der verhindern soll, dass Spermien eindringen können. Daher ist in dieser Zeit dein Ausfluss oft gelblich-weiß und von der Konsistenz her etwas cremig oder milchig. Während dieser Zyklusphase kann dein Ausfluss auch mal klumpig und zähflüssig sein – aber auch das ist kein Grund zur Sorge, sondern ein ganz natürlicher Teil deines Körpers.
Wie ist mein Ausfluss um den Eisprung herum?
Zur Zeit deines Eisprungs verändert sich auch dein Ausfluss. Fruchtbare Tage kündigen sich an! Der Schleimpfropf vor dem Gebärmutterhals verflüssigt sich, damit Spermien ihren Weg in Richtung Gebärmutter finden können. Zu dieser Zeit ist dein Ausfluss oft durchsichtig und ganz dünnflüssig – dein Östrogenspiegel steigt an und du bist fruchtbar. Falls du schwanger werden möchtest, ist das ein guter Zeitpunkt, um es zu probieren.
Wie verändert sich der Ausfluss vor der Periode?
Nach dem Eisprung verändert sich der Zervixschleim wieder – er ist weniger transparent und kehrt zu der milchigen, undurchsichtigen und etwas zähen Konsistenz zurück, die du schon bei deinem Ausfluss vor dem Eisprung beobachtet hast.
Muss ich mir Sorgen machen, wenn sich mein Ausfluss verändert?
Wie du schon weißt, ist eine Veränderung des Zervixschleims über die verschiedenen Stadien des Zyklus völlig normal. Auch brauner Ausfluss kann immer mal wieder vorkommen. Nimmt dein Ausfluss allerdings eine grünliche Farbe an, könnte das eventuell ein Hinweis auf eine Pilzerkrankung oder eine bakterielle Infektion sein. Das solltest du unbedingt ärztlich abklären lassen. Auch wenn dein Ausfluss permanent dunkel verfärbt ist oder sehr stark riecht, wäre ein Gang zu deinem Gynäkologen beziehungsweise deiner Gynäkologin anzuraten. Apropos Geruch: Dass Ausfluss riecht, ist generell kein Grund zur Sorge! Je nach Zyklusmoment riecht dein Ausfluss mehr oder weniger säuerlich. Sollte sich dein Ausfluss im Geruch plötzlich stark verändern, hör auf deine Instinkte und lass es lieber abklären.
Quellen:
https://www.familienplanung.de/kinderwunsch/fortpflanzung-und-geschlechtsorgane/die-fruchtbaren-tage-erkennen/
https://www.frauengesundheitsportal.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/internationaler-frauentag-schluss-mit-scham-und-tabu/