Menstruationskrämpfe

Was hilft bei Menstruationskrämpfen?

Wenn du weißt, wie du Menstruationskrämpfe stoppen kannst, beeinflusst das in hohem Maße, wie du dich mit deiner Periode fühlst. Bei vielen geht die Periode mit starken Schmerzen einher, aber schon ein paar einfache Maßnahmen können helfen, diese einzudämmen. Selbst wenn du aus irgendeinem Grund deine eigenen vier Wände nicht verlassen kannst, kannst du die Menstruationskrämpfe immer noch mit Hausmitteln lindern und bestimmte Tipps und Verhaltensweisen befolgen.

Tipps und Hausmittel gegen Menstruationskrämpfe und Regelschmerzen

  • Schmerztabletten: Rezeptfrei erhältliche Schmerztabletten können Menstruationskrämpfe lindern bzw. im Keim ersticken. Du solltest sie aber immer erst nach dem Essen oder mit einem Glas Milch einnehmen, um deine Magenschleimhaut zu schonen.
  • Bewegung im Freien: Ob ein kleiner Spaziergang um den Block oder eine etwas anstrengendere Betätigung – beides erhöht die Durchblutung, den Sauerstoffgehalt und den Endorphinspiegel (die natürlichen, schmerzstillenden und wohltuenden Hormone). Auch wenn du bei Regelschmerzen keine Lust hast, dich zu bewegen: Es hilft deinem Körper dabei, sich in dieser komplizierten Zeit zu entspannen.
  • Drinnen trainieren: Von der schmerzlindernden Wirkung von Endorphinen und Bewegung kannst du auch profitieren, ohne nach draußen zu gehen – nämlich indem du Yoga praktizierst! Du hast keine Yogamatte zur Hand? Kein Problem, ein Handtuch oder ein Teppich tun es auch. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Workouts, die du an Ort und Stelle oder draußen im Garten machen kannst, zum Beispiel High Intensity Interval Training (HIIT).
  • Wärme: Eine sanfte Massage oder Wärme lockern deine Muskeln. Dementsprechend ist es eine gute Idee, heiß zu baden oder sich mit einer Wärmflasche einzukuscheln.
  • Diät: Schon klar, fettige, leckere Nervennahrung kann wirklich verlockend sein. Denk aber daran, dass eine geringere Fettzufuhr und ein höherer Gemüseanteil Menstruationskrämpfe lindern können. Führst du deinem Körper mehr Flüssigkeit zu, indem du mehr Wasser trinkst, kann das ebenfalls helfen – Dehydrierung kann nämlich Muskelkrämpfe verursachen. Auch so mancher Tee hilft gegen Menstruationskrämpfe: Kräutertees, besonders solche, die Pfefferminze und Kamille enthalten, sind warm, wirken beruhigend und können dir helfen, dich ruhig zu fühlen und den Schmerz zu überstehen.
  • Schokolade: Gute Nachrichten für Naschkatzen: Schokolade enthält Magnesium und Endorphine, die dir Energie verschaffen. Also nasch ruhig hin und wieder einen Happen!

Wann du wegen Menstruationsbeschwerden zum Arzt gehen solltest

Manche Frauen sind durch schmerzhafte Menstruationskrämpfe – die sogenannte Dysmenorrhoe –stark in ihrem Leben beeinträchtiget. In einer Studie gaben bis zu 14 % der Frauen an, dass sie aufgrund von Regelschmerzen häufig nicht zur Arbeit gehen können. [1] Aber damit musst du dich nicht abfinden. Wenn du derart starke Menstruationskrämpfe hast, sprich mit einem Arzt darüber. In manchen Fällen kann schon eine hormonelle Verhütung die Schmerzen lindern. Gelegentlich kann auch eine Grunderkrankung die Ursache für Regelschmerzen sein, z. B. Endometriose oder eine entzündliche Erkrankung des Beckens. Und wenn keine Grunderkrankung vorliegt, bessern sich starke Regelschmerzen meist dann, wenn Frauen älter werden und Kinder bekommen.

 

[1] https://bmjopen.bmj.com/content/9/6/e026186