Menstruationszyklus

Was ist der Menstruationszyklus?

Wenn deine Periode eingesetzt hat, kann das Wissen um die Vorgänge in deinem Körper und den weiblichen Zyklus einen großen Unterschied im Hinblick darauf machen, wie du dich fühlst.

Schauen wir uns also einmal die Fakten an. Deine Periode beziehungsweise Menstruation tritt einmal im Monat auf. Normalerweise setzt die Periode im Alter zwischen 11 und 14 Jahren ein, sie kann aber auch schon mit acht oder neun Jahren beginnen. Bei manchen Mädchen wiederum geht die Periode erst mit 15 oder sogar 16 Jahren los. Die Periode ist eine Art Signal des Körpers, dass er reif für eine Schwangerschaft ist. Aber keine Sorge, das bedeutet nicht, dass du jetzt schwanger werden möchtest oder musst. Es bedeutet nur, dass du ab jetzt körperlich dazu in der Lage wärst. [1]

Deine Periode ist Teil eines monatlichen Menstruationszyklus, der zwischen 21 und 35 Tagen dauert – wobei 28 Tage der Durchschnitt sind. Wenn deine Periode zum ersten Mal einsetzt, kann es eine Weile dauern, bis sie sich in ein regelmäßiges Muster eingependelt hat. Es kann sogar sein, dass die Periode anfangs in der Länge variiert und nur selten einsetzt. [1]

 

Wie funktioniert der Menstruationszyklus? Die vier Phasen

Nun, zuerst entwickelt deine Gebärmutter (oder „Uterus“) eine Schleimhaut, die sogenannte Endometriumschleimhaut – das dient der Vorbereitung auf die Aufnahme einer befruchteten Eizelle. Dann kommt es zum Eisprung, bei dem einer deiner Eierstöcke eine Eizelle (auch als „Ovum“ bezeichnet) freisetzt. Diese Eizelle bahnt sich dann ihren Weg durch einen deiner Eileiter in Richtung Gebärmutter. Dieser Prozess dauert ein paar Tage. Wenn die Eizelle unterwegs auf ein Spermium trifft, kann sie befruchtet werden und du kannst schwanger werden. Wenn die Eizelle nicht befruchtet wird, stößt der Körper die Eizelle, die Schleimhaut und etwas Blut ab – und genau dabei handelt es sich um deine Periode. Die Blutung beginnt etwa 14 Tage nach dem Eisprung und dauert im Durchschnitt drei bis fünf Tage. In den ersten beiden Tagen ist die Blutung in der Regel am stärksten. [2]

Und dann beginnt der (weibliche) Zyklus wieder von vorne. Dieser wiederholt sich (unglaublich, aber wahr) etwa 400–450 Mal, bis um das 50. Lebensjahr herum die Menopause eintritt und deine Periode dauerhaft ausbleibt. [3

In den Tagen und Wochen bevor deine Periode einsetzt, kannst du bereits einige emotionale und körperliche Veränderungen spüren. Diese werden als PMS oder prämenstruelles Syndrom (um den offiziellen Namen zu verwenden) bezeichnet. Es kann vorkommen, dass du dich in dieser Zeit etwas aufgebläht fühlst, dir übel ist und du Durchfall bekommst. Deine Brüste können in dieser Phase spannen und sich größer anfühlen. Vielleicht fühlst du dich aber auch traurig, reizbar oder weinerlich. All das ist leider nicht besonders schön, aber normal.

Kurz vor dem Einsetzen der Periode und auch während der Periode kannst du leichte Krämpfe im Unterleib verspüren. Diese werden als Periodenschmerz bezeichnet. Periodenschmerz wird meist dadurch verursacht, dass die Gebärmutter sich zusammenzieht, um die Schleimhaut abzustoßen. Auch das ist in der Regel völlig normal. Wenn die Schmerzen jedoch stark sind und/oder lange anhalten, solltest du auf Nummer sicher gehen und mit deiner Frauenärztin beziehungsweise deinem Frauenarzt sprechen.[5]

Unterm Strich kann man also festhalten: Die Periode kann eine echte Herausforderung darstellen. Sei insbesondere in dieser Phase nett zu dir selbst (Eiscreme kann nicht jedes Problem lösen, aber zumindest helfen) und denke daran, dass die Schmerzen und die trübe Stimmung nur von kurzer Dauer sein werden.

Menstruationszyklus – schon gewusst?

  • 11–14 Das Alter, in dem die meisten jungen Frauen ihre Periode bekommen [6]
  • 400–450 Durchschnittliche Anzahl von Perioden pro Leben [7]
  • 50 Durchschnittsalter, mit dem der Menstruationszyklus aufhört [7]

 

Quellen

[1] https://www.netdoktor.de/womens-health/die-erste-regel-menstruation-527.html#:~:text=Wann%20tritt%20die%20erste%20Regel%20ein?%20Heutzutage%20bekommt,Wachsen%20der%20Brust%20und%20der%20Schamhaare%20begonnen%20hat.

[2] https://www.gesundfit.de/artikel/menstruationszyklus-9625/

[3] https://www.frauenaerzte-im-netz.de/koerper-sexualitaet/wechseljahre-klimakterium/#:~:text=Als%20Wechseljahre%20oder%20Klimakterium%20der,von%2047%2C5%20Jahren%20beginnt.

[4] https://www.netdoktor.de/krankheiten/pms/

[5] https://www.heilpraxisnet.de/symptome/regelschmerzen-menstruationsbeschwerden-lindern/

[6] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/307/umfrage/erste-regelblutung/

[7] https://www.frauenaerzte-im-netz.de/koerper-sexualitaet/wechseljahre-klimakterium/#:~:text=Als%20Wechseljahre%20oder%20Klimakterium%20der,von%2047%2C5%20Jahren%20beginnt.