Unregelmäßige Perioden

Periode bleibt aus oder kommt unregelmäßig: Ein Grund zur Sorge?

Wahrscheinlich hast auch du schon eine unregelmäßige Periode erlebt – ob sie nun ausgeblieben oder zu spät gekommen ist. Solltest du dir deshalb Sorgen machen? Wir beantworten die am häufigsten gestellten Fragen.

Was versteht man unter einer unregelmäßigen Periode?

Unregelmäßige Blutungen können vieles bedeuten. Zum einen kann es sein, dass deine Blutung früher oder später als gewöhnlich einsetzt. Zum anderen, dass du ungewöhnlich leicht oder stärker blutest als sonst. Es kann aber auch bedeuten, dass deine Periode ganz ausbleibt (Amenorrhoe) oder dass du in einem Monat zweimal die Periode hast (Metrorrhagie).

Warum ist meine Periode unregelmäßig?

Du hast deine Periode gerade erst bekommen und sie ist unregelmäßig? Mach dir keine Sorgen. Ein unregelmäßiger Menstruationszyklus ist in den ersten Jahren ganz normal. Der Grund: Dein Eisprung hat sich noch nicht richtig reguliert. Sobald das der Fall ist, wird deine Periode vorhersehbarer werden. Die meisten Frauen haben mindestens ein- oder zweimal in ihrem Leben eine unregelmäßige Periode.

Was sind Ursachen für unregelmäßige Perioden?

Unregelmäßige Perioden können viele Gründe haben, zum Beispiel

  • Gewichtszunahme
  • Mangelernährung
  • übermäßige Bewegung
  • Hormonstörungen
  • Verhütungsmittel
  • Pubertät
  • Schwangerschaft
  • Wechseljahre


Außerdem kann sich Stress auf deine Periode auswirken. Vielleicht bist du kürzlich auf eine neue Schule gewechselt oder hast einen neuen Job angefangen? Vielleicht gibt es aber auch Probleme in deinem Liebesleben oder dich belastet ein Familienstreit? Oder du bist aufgeregt wegen eines bevorstehenden Urlaubs, einer Hochzeit oder eines Umzugs? Stress produziert das Hormon Cortisol, und zu viel davon in deinem Blutkreislauf kann die Produktion der Hormone Östrogen und Progesteron in deinem Körper beeinträchtigen. Und genau das kann sich auf deinen Periodenzyklus auswirken.

Warum beginnt meine Periode früher?

In manchen Monaten kann dein Menstruationszyklus länger oder kürzer dauern als gewöhnlich. Deine Periode setzt früher ein, als du es erwarten würden? Kein Grund zur Sorge. Wenn du mehr über deinen persönlichen Zyklus wissen und vorhersagen können möchtest, wann deine Tage kommen, kannst du auf einen Perioden-Tracker zurückgreifen.

In manchen Fällen kann es zu einer sogenannten Einnistungsblutung kommen, wenn sich eine befruchtete Eizelle an der Gebärmutterschleimhaut festsetzt. Typischerweise geschieht das ein bis zwei Wochen nach der Befruchtung und ein paar Tage, bevor deine Regel einsetzen würde.

Du hast diese frühe Blutung, danach bleibt deine Periode aus und es besteht die Möglichkeit, dass du schwanger bist? Dann solltest du sicherheitshalber einen Schwangerschaftstest machen.

Kannst du deine Periode öfter als einmal im Monat bekommen?

Blutest du zweimal oder häufiger pro Monat, liegt das vermutlich daran, dass sich deine Hormone im Ungleichgewicht befinden. Häufige oder unregelmäßige Perioden können auch auf ein medizinisches Problem oder eine Infektion hindeuten. Zu starke Blutungen hingegen können einen Eisenmangel (Anämie) zur Folge haben. Vereinbare einen Termin bei deinem Arzt, um herauszufinden, ob du behandelt werden musst.

Was sind mögliche Ursachen für eine ausbleibende Periode?

Setzt deine Periode gar nicht erst ein – vielleicht sogar mehrmals –, kann das durchaus beunruhigend sein. Schließlich ist das eines der ersten Anzeichen für eine Schwangerschaft. Hast du ein reges Liebesleben, solltest du also besser einen Schwangerschaftstest machen oder deinen Arzt aufsuchen, um diese Ursache auszuschließen.

Wenn die Periode ausbleibt, kann das ähnlich vielfältige Gründe haben, wie wenn sie nur unregelmäßig kommt: Stress, plötzlicher Gewichtsverlust, Übergewicht, zu viel Sport, Verhütungsmittel oder die Menopause.

Aber auch als Folge einer Erkrankung wie beispielsweise PCO-Syndrom, Herzerkrankungen, unkontrollierte Diabetes, Schilddrüsenüberfunktion oder vorzeitige Menopause kann es passieren, dass deine Periode nicht einsetzt. Wenn deine Periode mehr als dreimal hintereinander ausgeblieben ist und eine Schwangerschaft ausgeschlossen ist, solltest du einen Termin bei deinem Arzt vereinbaren.

Kann eine Geburt unregelmäßige Perioden verursachen?

Wenn du entbindest, verändert sich der Hormonspiegel im Körper. Und wenn dein Hormonspiegel gestört ist, ist es ganz normal, dass die Menstruation ausbleibt. Auch wenn du stillst, kann das dazu führen, dass die Periode komplett ausbleibt und möglicherweise erst nach dem Stillen wieder einsetzt. Aber Achtung, das bedeutet nicht, dass du keinen Eisprung hast! Du kannst immer noch schwanger werden. Darum solltest du mit Kondomen verhüten (die Antibabypille ist für Frauen, die gerade entbunden haben, nicht zu empfehlen). Wenn deine Periode wieder einsetzt, kann sie leichter und kürzer oder aber länger und stärker sein als vorher. Letzteres ist bei frischgebackenen Müttern häufig der Fall.

Sollte ich etwas gegen eine unregelmäßige Periode unternehmen?

Grundsätzlich gilt: Lass dich von unregelmäßigen Perioden nicht beunruhigen. Meist reicht es, wenn du deinen Lebensstil hier und da etwas änderst, damit sich dein Zyklus ganz von selbst wieder normalisiert. Ist deine Periode aber länger als drei Monate unregelmäßig, solltest du einen Arzt aufsuchen. Tipp: Behalte Länge und Häufigkeit deiner Periode im Auge, indem du dir darüber Notizen anfertigst oder spezielle Apps benutzt. Und falls du dir Sorgen machst, dass du von deiner Periode überrascht werden könntest, solltest du sicherheitshalber unsere wasch- und wiederverwendbare Periodenunterwäsche intimawear by Libresse tragen.