Tabu Tracker

Globaler V-Tabu-Tracker

Der GVTT-Bericht

Unser Globaler V-Tabu-Tracker (GVTT) ist ein laufendes Projekt zur Unterstützung von Untersuchungen, die darauf abzielen, die Tabus besser zu verstehen, die es rund um die Themen Unterleib, Periode und Vulva gibt. Denn ein profundes Verständnis ist die Voraussetzung für Veränderungen.

Warum es wichtig ist, offen über Tabus zu sprechen

Bevor wir Tabus abbauen können, müssen wir sie verstehen. Wir müssen wissen, was genau noch getan werden muss und wie viel davon noch zu tun ist. Der GVTT hilft uns dabei, festzustellen, welche Tabus bei der V-Zone weltweit existieren, in welchem Ausmaß diese Tabus jeweils bei Männern und bei Frauen verbreitet sind, und welche Herausforderungen und Chancen mit dem Abbau von Tabus verbunden sind.

Unser erster GVTT-Bericht zeigt eine Reihe von Themen auf, wie Schmerzen, Freude an der Weiblichkeit, Mutterschaft, Altern und Menopause

  • 2 von 5 der befragten Frauen und Männer sind der Meinung, dass es für Frauen peinlich ist, offen über ihren Intimbereich zu sprechen
  • 27 % der Frauen sind der Meinung, dass eine Frau mit Beginn der Menopause als alte Frau wahrgenommen wird
  • 1/3 der Männer und Frauen sind der Meinung, Sex während der Periode sei schmutzig
  • 2 von 5 Befragten ist der Meinung, dass Frauen sich nicht über die Schmerzen während der Periode beklagen sollten

Lies den Globalen GVTT-Bericht hier 

Wenn du die im GVTT-Bericht behandelten Situationen betrachtest – ganz gleich, ob du Scham rund um Periode, Vorurteile über die Menopause oder den Druck, ein Kind zu bekommen, aus eigener Erfahrung kennst, oder wenn du wenig Gehör findest, wenn du über die Freuden der Weiblichkeit sprichst, oder wenn deine Periodenschmerzen einfach abgetan wurden oder du in irgendeiner Weise sonst betroffen bist – dann möchten wir von dir hören. Teile deine Geschichte #bloodnormal.