Tabus brechen

Projekt V - Tabus brechen

Brechen von Tabus rund um Periode, Vagina und Vulva. Unterstützung von Frauen durch Teilen vielfältigster Erfahrungen.

Als Mädchen wird uns gesagt, die Periode sei etwas Schmutziges. Wenn wir keine Periode haben, heißt es, wir seien keine Frauen. Frau zu sein, verlangt uns bisweilen viel ab. Aus diesem Grund sind mehr Forschung, mehr Dialog und mehr Unterstützung vonnöten. Damit wir als Frauen gut mit den Schmerzen und den Freuden, mit den Vor- und Nachteilen des Frauseins, umgehen können.

Worte können viel bewirken, aber echte Veränderung entsteht nur durch Taten. 
PROJEKT V ist eine auf Wandel ausgerichtete Initiative: Sie soll das Wohlbefinden von Frauen in aller Welt in Bezug auf ihre Intimität verbessern.

Wusstest Du schon … ?

1 von 4 Schwangerschaften endet mit einer Fehlgeburt. Der Verlust wird still ertragen. [1]

Bis zu 500 Millionen Frauen und Mädchen erleben allmonatlich ihre Periode in Armut. [2]

200 Millionen Mädchen und Frauen weltweit wurden Opfer von weiblicher Genitalverstümmelung (WGV). [3]

Was wir weltweit unternehmen

Kolumbien

Unser Aufklärungsprogramm hilft jungen Mädchen, die Veränderungen ihres Körpers (und ihrer Psyche) in der Pubertät zu verstehen. Mit der Kampagne, die es bereits seit 35 Jahren gibt, erreichen wir jedes Jahr 1.500.000 Mädchen!

Mexiko

Wir arbeiten mit Schulen zusammen, damit junge Mädchen offen über Tabuthemen wie Menstruation und Schwangerschaft im Jugendalter sprechen können.

China

In Partnerschaft mit der Wohltätigkeitsorganisation Alibaba haben wir während der COVID-19-Pandemie 30.000 Hygieneprodukte an weibliche Angehörige von Medizinberufen gespendet und weitere 6.000 an Krankenhäuser in Xiaogan.

Vereinigtes Königreich

Wir haben uns erfolgreich dafür eingesetzt, dass Sendeanstalten das Verbot, Menstruationsblut im Fernsehen rot darzustellen, aufheben.

Frankreich

Der Start von „Viva La Vulva” in Frankreich hat dazu geführt, dass mehr als 10.000 Menschen eine Petition für ein Verbot unterzeichnet haben. Dadurch wurde die noch größere Bewegung #JesoutiensNana zur Unterstützung unserer Kampagne begründet. 

Italien  

Das Essity-Team hat am Runden Tisch mit der Ministerin für Chancengleichheit und Familie teilgenommen. Ziel der Konferenz war der Abbau von Hürden bei der Menstruationshygiene. 

Wir bleiben am Ball – mit dem Tracker 

Unser Globaler V-Tabu-Tracker (GVTT) ist ein laufendes Projekt zur Unterstützung von Untersuchungen, die darauf abzielen, die Tabus besser zu verstehen, die es rund um die Themen Unterleib, Periode und Vulva gibt. Denn ein profundes Verständnis ist die Voraussetzung für Veränderungen.

Lies mehr über den GVTT

  • 1/3 der Männer und Frauen sind der Meinung, Ausfluss sei eklig
  • Nahezu die Hälfte der Frauen hat noch nie mit ihrem Partner über ihre Menstruation oder ihren Intimbereich gesprochen

Wie kannst du dich an Projekt V beteiligen? 

Wir hören zu 

Wir sind der Meinung, dass Geschichten über unseren Körper und unsere Erfahrungen gehört werden müssen und dass wir alle profitieren, wenn wir voneinander lernen. Aus diesem Grund bitten wir Frauen in aller Welt, uns ihre #bloodnormalstories, ihre Geschichten, mitzuteilen und offen darüber zu sprechen.

Nimm am Austausch teil

Lese die Geschichten anderer und brich das Schweigen durch Teilen deiner eigenen Erfahrung auf Social Media. Es ist an der Zeit, dass deine Stimme gehört wird. Mehr Infos hier.

Unsere Mission

Kampf gegen die Tabus und das Stigma, das mit Frauen und ihrer V-Zone verbunden ist.